LED Arbeitsleuchten – was ist das und was sollten wir darüber wissen?

LED - was ist das?

Der heutige Landmaschinenmarkt entwickelt sich rasant, und zu den Innovationen, die immer beliebter werden, gehören LED-Arbeitsscheinwerfer. Sie sind nicht nur energieeffizienter, sondern bieten auch eine bessere Sichtbarkeit und Lebensdauer. Eine LED (Light Emitting Diode) ist ein Halbleiterbauelement, das Licht aussendet, wenn es von elektrischem Strom durchflossen wird.

Doch worauf sollte man bei der Auswahl von LED-Arbeitsleuchten achten? Werfen wir einen Blick auf ihre wichtigsten Aspekte.

Welche Arten von LEDs gibt es?

LEDs werden in verschiedene Typen unterteilt, die sich in Anwendung, Leistung und Lichteigenschaften unterscheiden. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel LEDs – was ist der Unterschied?, in dem wir diesen Aspekt näher beleuchtet haben.

Lampenlicht - welche Art von Licht soll man wählen?

Lampenlicht – welche Art von Licht soll man wählen?

Bei der Wahl des richtigen Leuchtentyps sollten Sie den Fahrzeugtyp und die Art des Geländes, auf dem Sie fahren, berücksichtigen:

Fokussiertes Licht

ist ideal für die Ausleuchtung langer und schmaler Bereiche und liefert ein intensives und konzentriertes Licht. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Geländefahrzeuge, die eine starke, weitreichende Beleuchtung benötigen.

Streulicht

bietet einen größeren Beleuchtungsbereich, jedoch mit geringerer Intensität. Es ist ideal für Maschinen, die unter städtischen Bedingungen arbeiten und eine Beleuchtung im Nahbereich benötigen.

Combo-Leuchten

kombinieren beide Typen und bieten so eine vielseitige Lösung, die in einer Vielzahl von Betriebsszenarien von Vorteil ist.

Farbtemperatur und Lampeneigenschaften - wichtige Parameter

Lampeneigenschaften

Ein Parameter, der die Art und Weise der Lichtabgabe definiert. Dazu gehören die Form und Größe des Lichtstrahls und seine Intensität.

Farbtemperatur

Ein Maß für die Lichtfarbe (ausgedrückt in Kelvin (K)). Im Automobilbereich werden aus Komfort- und der ästhetischen Gründen häufig niedrigere Farbtemperaturen (warmweiß) verwendet, während höhere Temperaturen (kaltweiß) eine bessere Sichtbarkeit bei ungünstigen Bedingungen bieten.

Andere Bezeichnungen und Parameter von LED-Arbeitsscheinwerfern

Bevor Sie sich für einen LED-Arbeitsscheinwerfer entscheiden, ist es wichtig, die Bezeichnungen und Parameter des Scheinwerfers genau zu kennen:

  • Spannung: Auf den Arbeitsscheinwerfern finden Sie immer Angaben über die Spannung, mit der sie betrieben werden können. In der Regel handelt es sich um 12 V, 24 V oder einen Bereich von z. B. 9 V bis 28 V. Das bedeutet, dass die Lampen sowohl an Fahrzeugen mit 12 V (z. B. PKWs und Traktoren) als auch mit 24 V (z. B. LKWs und einige landwirtschaftliche Maschinen) funktionieren.
  • Die Lumen (lm) bestimmen die Helligkeit des Lichts. Je mehr Lumen, desto heller ist das Licht. Es ist zu beachten, dass mehr Lumen nicht immer einen höheren Energieverbrauch bedeuten.
  • Die IP-Schutzart (z. B. IP67) gibt die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie Wasser oder Staub an.
  • Die Lebensdauer in Stunden gibt an, wie lange die Lampen halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

LED-Arbeitsscheinwerfer sind weit mehr als nur ein moderner Trend in der Automobilindustrie und insbesondere bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Sie sind eine Schlüsselkomponente zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz. Es lohnt sich daher, die Lampen auszuwählen, die am besten an die Bedürfnisse eines bestimmten Fahrzeugs oder einer bestimmten Maschine angepasst werden. Die richtige Beleuchtung ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Sicherheit und des Komforts.

Andere Einträge